Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE KURSTEILNAHME

Als Teilnehmer/in ist es erforderlich, sportgesund zu sein d.h. es liegen keine schwerwiegenden Krankheiten oder psychische Beeinträchtigungen vor. Im Falle von auftretenden körperlichen Einschränkungen bin ich verpflichtet dem Trainer unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen.

Für die Dauer des Kurses werde ich aus versicherungstechnischen Gründen als außerordentliches Mitglied beim Verein Sportleben, ohne Rechte und ohne Pflichten, geführt.

Fotos und Videos, die im Rahmen der Kurse entstehen (dies wird explizit kommuniziert) auf denen TeilnehmerInnen ersichtlich sind, dürfen auf der Homepage des Vereins Sportleben, Social Media Plattformen sowie in Printmedien veröffentlicht werden.

 

2. AUFSICHTSPFLICHT BEI KINDERKURSEN

Die Aufsichtspflicht begrenzt sich auf die angesetzte Kurszeit. Die Aufsichtspflicht beginnt erst mit Übergabe des Kindes bzw. wenn das Kind eigenständig zum Kurs kommt, beginnt die Aufsichtspflicht in der Turnhalle mit Beginn des Kurses.

Für Verletzungen und Unfälle sowie Schäden an anderen TeilnehmerInnen und Einrichtungsgegenständen der Schule/des Veranstaltungsortes vor Beginn und nach Ende des Kurses übernimmt der Verein keinerlei Haftung!

Das Kind ist am Ende des Kurses pünktlich wieder abzuholen. Eine Beaufsichtigung vor oder nach der Kurszeit durch die Kursleitung ist leider nicht möglich!

 

3. KURSZEITRAUM

Unsere Kurse finden von Mitte September bis Ende Jänner und von Anfang/Mitte Februar bis Ende Mai statt. 

An Feiertagen finden KEINE Kurse statt! 

Unsere Kurse richten sich nicht gänzlich dem Schulbetrieb - bitte die Ausschreibungen beachten! (In den Herbstferien und Osterferien werden vor allem die Erwachsenenkurse weitergeführt)

 

4. ARTEN DER TEILNAHME

1) FIXANMELDUNG für einen bestimmten Kurs: berechtigt zur Teilnahme an diesem Kurs im ausgeschriebenen Kurszeitraum (für ein Semester) auf der Homepage.

2) BLOCK Variante: berechtigt zur individuellen Teilnahme an Aktiv- oder Yoga-Kursen (je nach Block Art) in einem Semester. Die genannten Blöcke können nicht in das nächste Semester mitgenommen oder in bar abgelöst werden und gelten für eine Person.
Eine gänzliche Übertragung auf eine andere Person ist nach Absprache möglich.

Mit einem AKTIV Block kannst du an allen Aktivkursen, welche im Kursplan gelb markiert sind, teilnehmen.
Mit einem YOGA Block kannst du an den hellgrün markierten Yogakursen teilnehmen. Die geschlossenen Kurse sind dunkelgrün gekennzeichnet und vom Block ausgenommen!
KOMBI Block: alle gelb und hellgrün markierten Kurse

3) SPECIALS: können auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden und sind einzeln zu bezahlen. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir genügend Platz zur Verfügung stellen können. 

 

5. BEZAHLUNG DES SEMESTERBEITRAGES

Per Überweisung vor Kursbeginn auf das folgende Vereinskonto: 
Empfänger: Sportleben
IBAN: AT39 2011 1842 4866 6000 (neuer IBAN per Juli 2020)
Verwendungszweck: Kursnr - Name des Teilnehmers

Bei Barzahlung bitte am ersten Kurstag vor Ort begleichen. Wir bitten um Verständnis, dass nur in der ersten Kurswoche Bargeld angenommen wird.

 

6. SCHNUPPEREINHEIT

Eine Schnupperstunde ist nach Absprache (Verfügbarkeit) einmalig möglich! 

Aktivstunde: € 5,- 
Yogastunde: € 8,- 

Wir bitten um Verständnis, dass nach einer fixen Kursbuchung keine Schnuppereinheit möglich ist! (Siehe Anmeldungsstornierung Punkt 8)

 

7. NICHTNUTZUNG / AUSFALL / KRANKHEIT

Die Nichtnutzung des Angebots vom Verein Sportleben, aus in der Spähre des Kunden liegenden Gründe, berechtigen den Kunden nicht zur Reduktion oder Rückforderung seiner Zahlung.

Bei Kursanmeldung besteht die Möglichkeit eine Kursteilnehmer-Stornoversicherung abzuschließen. Diese versichert den Nichtantritt oder Abbruch des Kurses bei unerwartet schwerer Krankheit oder auch bei Schwangerschaft. Die Gesamtinformationen der Stornoversicherung sind hier nachzulesen!

Darüber hinaus können durch Krankheit versäumte Stunden weder nachgeholt noch rückerstattet werden!

Kurzfristige Absagen von Kursen seitens des Vereins aus besonderen Gründen (wie etwa Krankheit) berechtigen den/die Kunden/in nicht zu einer Rückerstattung der Kurskosten. Die entfallene Einheit kann durch Teilnahme an einem anderen Kurs innerhalb des Semesters nachgeholt werden!

Kommunikation von Änderungen (Termine/Ort/Vertretungen) erfolgen immer über die Homepage. Trainerwechsel / Ortswechsel berechtigen nicht zu einer Rückerstattung der Kurskosten.

Vorgehen bei erneutem Lock-Down (das Betreten der Turnhalle bzw. das Abhalten von Gruppenkursen wird behördlich untersagt) sowie bei untragbaren Auflagen:
Es wird vereinbart, dass das gesamte Kursprogramm für die Dauer ausgesetzt und erst wieder aufgenommen wird, wenn eine mögliche Durchführung gegeben und erlaubt ist. Dies kann über das geplante Semester hinausgehen!

In der Zwischenzeit besteht die Möglichkeit an einem Onlineprogramm teilzunehmen, welches jedoch ein eigenes Angebot darstellt.

 

8. ANMELDUNGSSTORNIERUNG 

Bei Anmeldungsrücktritt des Kunden
bis einen Tag vor Semesterbeginn (Sonntag 18.9.2022) sind € 10,- Bearbeitungsgebühr und
ab Semesterbeginn ist der volle Betrag der Kursgebühr zu bezahlen.

Yoga Wochenende: Bis 14 Tage davor sind € 10,- Bearbeitungsgebühr, danach sind 50 % der Kosten und ab 24 Stunden vor Seminarbeginn ist der volle Betrag zu bezahlen.

Sommer/Herbst Camp: Bei Anmeldungsrücktritt wird die Anzahlung in Höhe von € 25,- einbehalten.

Specials: Bei Nicht-Teilnahme an einem angemeldeten Special sind die Kosten, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt werden kann, dennoch zu tragen!

Kinderkurse: Sollte bei Kinderkursen der Fall eintreten, dass das Kind den Kurs nach der ersten Einheit nicht mehr besuchen will, muss dies vor der zweiten Einheit schriftlich oder telefonisch bekannt gegeben werden. Daraufhin wird die Kursgebühr abzüglich des aliquoten Beitrages für die erste Einheit und einer Bearbeitungsgebühr von € 10,- rückerstattet.
Bei einem Ausscheiden des Kindes aus gleichem Grund nach der zweiten Einheit ist eine derartige Rückerstattung von Kursgebühren nicht mehr möglich.

 

Stand 31.07.2022